news

- Alle Kategorien (92)
- Bütow-News (0)
- Lohn & Personal (16)
- Unternehmensberatung (8)
- Tipps & Tricks (1)

Elektronische Zeiterfassung für Unternehmen in Planung
Wir geben ihnen einen kleinen Überblick, welche Pflichten aufgrund des Referentenentwurfs zukünftig auf Ihr Unternehmen zukommen könnten.

Plattformen-Steuertransparenzgesetz: Onlineverkäufe ab 2023 werden dem Fiskus gemeldet
Plattformen wie Ebay, Momox, Airbnb oder Etsy müssen demnach die Dienstleistungs- und Veräußerungsgeschäfte sowohl von professionellen Verkäufern als auch von Privatpersonen melden. Es gilt hierbei jedoch eine Bagatellgrenze von 30 Verkäufen pro Plattform und Jahr mit Einnahmen von insgesamt unter 2.000 EUR.

Mietwohnungsneubau: Sonderabschreibung von 5 % pro Jahr wird wieder eingeführt
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat der Gesetzgeber die Sonderabschreibung nun in modifizierter Form wieder eingeführt und an die Einhaltung bestimmter Gebäudeeffizienzvorgaben gekoppelt.

Photovoltaik: Steuerliche Erleichterungen lassen Betreiber aufatmen
Wer mit einer Photovoltaikanlage in die grüne Energiewende investierte, hatte bislang mit vielen steuerlichen Hürden und Fallstricken zu kämpfen. Abhilfe schafft nun das Jahressteuergesetz 2022.

Stromerzeugung: Die aktuellen Steuerentlastungen für Photovoltaikanlagen
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat der Gesetzgeber weitere steuerliche Erleichterungen für Photovoltaikanlagen beschlossen. Davon profitieren vor allem Inhaber oder Miteigentümer von kleineren Photovoltaikanlagen.

Vermieter können Zahlungen für Entmietung sofort als Werbungskosten absetzen
Der Bundesfinanzhof hat nun entschieden, dass Vermieter gezahlte Mieterabfindungen sofort als Werbungs-kosten abziehen dürfen. Im zugrunde liegenden Fall hatte eine Vermietungsgesellschaft ein vermietetes Mehr-familienhaus (Baudenkmal) erworben und den Mietern vor der Sanierung insgesamt 35.000 EUR für deren Auszug gezahlt.

Häusliches Arbeitszimmer ab 2023: Welche Raumkosten in welcher Höhe abziehbar sind
Wer in den eigenen vier Wänden arbeitet, darf seine Raumkosten in der Regel steuerlich als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend machen. Ab 2023 gelten neue Regelungen für häusliche Arbeitszimmer.

Kryptowährungen: Spekulationsgewinne müssen versteuert werden
In der Vergangenheit haben Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum wahre Kursfeuerwerke hingelegt, so dass manche Spekulanten erhebliche Kursgewinne eingefahren haben. Ein solcher Fall hat jetzt auch den Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigt...