news

- Alle Kategorien (92)
- Bütow-News (0)
- Lohn & Personal (16)
- Unternehmensberatung (8)
- Tipps & Tricks (1)

Computerhardware und Software: Neuigkeiten zur sofortigen Abschreibung
Anfang 2021 hatte das Bundesfinanzministerium (BMF) geregelt, dass für Computerhardware und Software eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von einem Jahr zugrunde gelegt werden kann, so dass für diese Wirtschaftsgüter seither de facto eine sofortige Abschreibung möglich ist.

Zusammenveranlagung: Ehegatten-Splitting lohnt sich bei unterschiedlich hohen Einkommen
Wer verheiratet oder verpartnert ist, kann beim Finanzamt statt einer Einzelveranlagung die Zusammenveranlagung wählen, so dass das Paar steuerlich wie eine Person behandelt wird. In diesen Fällen kommt das sogenannte Ehegatten-Splitting zur Anwendung.

Entfernungspauschale steigt ab dem 21. Kilometer
Die Spritpreise ziehen immer weiter an. Ein Ursache hierfür ist die im Jahr 2021 eingeführte CO2-Bepreisung von fossilen Brennstoffen. Um diese Mehrbelastung für berufstätige Fernpendler zu mindern, hat der Steuergesetzgeber eine Entlastung geschaffen.

Berufliche Reisen: Welche Steuerregeln gelten für den Reisekostenabzug?
Je mehr sich die Corona-Lage entspannt, desto mehr werden wieder Reisen im geschäftlichen Kontext unternommen. Wir haben Ihnen alle wichtigen Regelungen für den Reisekostenabzug zusammengefasst.

Ist-Versteuerung: Vorsteuerabzug erst bei Zahlung zulässig
Das Recht auf Vorsteuerabzug entsteht bei Vorliegen einer ordnungsgemäßen Rechnung bereits mit der Ausführung der Leistung und nicht erst mit der Entrichtung des Entgelts.

Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit: Auch Fahrtzeiten können steuerfrei entlohnt werden
Fahren Profisportler im Mannschaftsbus zu Auswärtsspielen, sind die hierfür vom Arbeitgeber geleisteten Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit steuerfrei.

Verlängerte und neugefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung
Die am 20.03.2022 von der Bundesregierung beschlossene Corona-Abreitschutzverordnung gilt vorerst bis zum 25.05.2022.

Steuerentlastungsgesetz 2022
Welche steuerlichen Entlastungen sowie unterstützende Maßnahmen sieht das neu beschlossene Steuerentlastungsgesetz 2022 vor?